Selbstachtung


         Anfangsgebet

         Phase 1: Die Geschichte „Anders Sein erzählen“.

         Phase 2: Eine Konversation mit den Kindern über folgende Punkte führen.

          Ist es wichtig sich selbst zu mögen? Warum?

          Jeder hat seinen idealen Körper, um Dinge zu lernen, die wichtig sind. So sollte der Löwe mehr Freunde gewinnen, die Giraffe sollte lernen nicht über die Anderen schlecht zu reden, das Reh sollte glücklicher sein und sich selbst akzeptieren.

          Welche ist das schönste Tier? Jedes Tier hat seine Schönheit und Wichtigkeit und zusammen bilden sie die perfekte Schöpfung Gottes.

          Und wir? Akzeptieren wir uns wie wir sind? Oder verhalten wir uns wie die Tiere in der Geschichte? TIPP: Erwarte keine Antwort, die Kinder sollen darüber nachdenken.

          Was im Leben wichtig ist und zählt sind die guten Taten, die man ausübt und die positive Gefühle die man hat, wie Liebe, Respekt, Freundschaft und auch die Mühe, die man macht, um seine Fehler zu verbessern und diese zu beseitigen (Tratschen, Lüge, Faulheit).

          Wir müssen uns mit uns selbst vergleichen. Wie wir früher waren und wie wir jetzt sind und nicht mit anderem zu vergleichen, weil jeder anders ist.

         Phase 3 - Aktivität/Basteln: Die Kinder sollen ein Bild von sich selbst malen und aufschreiben welche gute Gedanken/Gefühle sie schon haben und auch ausüben. Damit fordern wir den Kindern ihre gute Seite zu kennen. Sie können auch schreiben: ICH BIN BESONDERS oder ICH BIN SUPER oder ICH BIN NETT.

         Schlussgebet

         Vorschlag: Für Kinder zwischen 7 und 8 Jahre alt.

         Übersetzung: Karina Santana Rogalla – Spiritistische Studien Gruppe Schwester Sheilla – Hamburg – Deutschland (G.E.E.Irmã Sheilla)



         

[Alemão]    |    [Imprimir]